-
Aktionsplan Kammmolch
Der Kammmolch (Triturus cristatus) ist die größte und zugleich seltenste Molchart in Luxemburg und ist neben der Gelbbauchunke die einzige Amphibienart, die…
-
INTERREG V A: Trockenmauern in der Großregion
Trockenmauerwerk, das aus der Montage von Naturstein ohne Mörtel oder andere Bindemittel besteht,…
-
Naturschutzberatung
Informationen und fachkundige Beratung zu Naturschutzthemen geben ist eine der Hauptmissionen von natur&ëmwelt. Sowohl Privatpersonen als auch Gemeinden, öffentliche Verwaltungen, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine können unseren Beratungsdienst in Anspruch…
-
Politischer Naturschutz
Der gesetzliche und politische Rahmen ist für den Naturschutz eine wichtige Bedingung. Als Naturschutzorganisation gilt es…
-
Vögel
Die Erfassung der Vogelwelt Luxemburgs sowie deren Schutz ist ein Haupttätigkeitsfeld von natur&ëmwelt. Die Centrale ornithologique, die durch eine Konvention an das Ministerium für Nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen gebunden…
-
Aktionsplan Arnica montana
Arnica montana ist eine charakteristische Art von Borstgrasrasen, welche auf mageren Wiesen vorkommt. Es handelt sich um eine…
-
LIFE Unio
Die Bachmuschel, eine Süßwassermuschel, die einst in vielen Flüssen…
-
LIFE Eislek
Das LIFE Eislek Projekt war von 2012-2017 in 11 Natura 2000 Gebieten (2 Vogel- und 9 Habitatschutzgebiete)…
-
LIFE Orchis
Das Projekt LIFE Orchis zielt darauf ab, bestehende kalkhaltige Graslandschaften (FFH 6210) und Wacholderformationen (FFH 5130) zu erhalten und…
- 1
- 2