• Mitglied werden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Projekte
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturgarten Kalborner Mühle
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • Eis faarweg Wise – e ganz besonnesche Liewensraum gëllt et ze entdecken!

    on Juni, 16 2022

    Wisen a Weede gehéieren zu eisem typesche Landschaftsbild a Lëtzebuerg. Si sinn duerch de Mënsch iwwert Joerhonnerten entstanen. Och haut sinn si nach ëmmer wichteg landwirtschaftlech Produktiounsflächen. Nieft de…

  • Exposition Fondation Hëllef fir d’Natur „40 ans au service de la nature“ à la Belle Etoile

    on Mai, 20 2022

    Une exposition immersive à travers les biotopes de la Fondation Hëllef fir d’Natur pour fêter ses 40 ans, du jeudi 19 mai au 4 juin 2022 au centre commercial…

  • Fondation Hëllef fir d‘Natur sucht eine(n) Angestellte(n) (m/w) 20 Stunden

    on Mai, 3 2022

    Fondation Hëllef fir d‘Natur sucht eine(n) Angestellte(n) (m/w) 20 Stunden / Woche (unbefristeter Vertrag) mit Hochschulabschluss (BSC/MSC) für Kommunikation zum schnellstmöglichen Arbeitsbeginn Profil: Starkes Interesse am Natur- und Umweltschutz Sehr gute…

  • Nouveau topoguide nature 40 Années- 40 Réserves – 40 Sentiers

    on April, 25 2022

      Des balades initiatiques pour découvrir la biodiversité de 40 des plus belles réserves naturelles de la Fondation Hëllef fir d’Natur de natur&ëmwelt.   Parfois impétueuse, parfois domptée, cachée ou trônant à…

  • Lauréat Präis Hëllef fir d’Natur 2021 : les membres de la société coopérative OUNI (www.ouni.lu)

    on April, 19 2022

    Präis Hëllef fir d’Natur 2021 Ce mardi 19 avril 2022 à 18h, la remise du Präis Hëllef fir d’Natur A eu lieu au Musée national d’histoire naturelle-natur musé. En présence…

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Aarnecht

    on April, 6 2022

    Aarnecht ist ein Naturschutzgebiet mit kalkhaltigem Boden, in dem zahlreiche Orchideenarten heimisch sind. Neben den Orchideen, die das Gebiet bunt färben, kann man hier auch zahlreiche Schmetterlinge, einen Eichenwald…

  • 10 340 arbres plantés grâce au soutien de Raiffeisen

    on April, 5 2022

    Suite à un sponsoring de la banque Raiffeisen, la fondation Hëllef fir d’Natur a pu planter environ 4 hectares de forêt mixte sur les terrain de Boxhorn-In der Halt,…

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Dumontshaff

    on März, 30 2022

    Zwischen 2004 und 2007 war die Auenlandschaft vom Dumontshaff bis zum Lameschmillen Schauplatz eines groß angelegten ökologischen Aufwertungsprojekts: der Renaturierung der Alzette und ihres Nebenflusses Kiemelbaach.

  • 20.115 € versés à la fondation Hëllef fir d’Natur de natur&ëmwelt en faveur de la protection de la nature

    on März, 28 2022

    Cactus clôture l’année 2021 en remettant deux chèques d’une valeur totale de 20.115 € à la Fondation Hëllef fir…

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Breitwies

    on März, 25 2022

    Zwischen Hoffelt und Antoniushof, oberhalb der alten Mühle „Neimillen“, macht der „Trëtterbach“ eine außergewöhnliche S-Kurve, durchbricht die felsigen Kämme der „Welfraulei“ und der „Moutschekaul“ und nimmt von rechts kommend…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Wir bieten
  • Uns entdecken
  • Uns unterstützen
    • Mitglied werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Haus vun der Natur
  • Antenne Norden
  • Centre de soins pour la faune sauvage
  • Kalborner Mühle
  • Jardin Méditerranéen
  • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies