• Mitglied werden
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturpädagogischer Garten
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Neuigkeiten

  • Journée Internationale des Forêts 2021 : Soutenez nos projets de replantation

    on Februar, 25 2021

    Soutenez les actions de la Journée Internationale des Forêts 2021. Plantons des forêts pour les générations futures. Le thème proposé pour la Journée internationale des Forêts 2021 est « La restauration…

  • Präis Hëllef fir d’Natur 2020

    on Februar, 25 2021

    Ce mercredi 24 février 2021 à 19h, la remise du Präis Hëllef fir d’Natur est diffusé en live streaming sur le site du musée national d’histoire naturelle. En présence…

  • S.O.S. – Rettungsaktion „Krötenwanderung“

    on Februar, 24 2021

    In Zusammenarbeit mit der Naturverwaltung möchte natur&ëmwelt die Straßen für Amphibien sicherer machen. Dafür ist es ausschlaggebend, die Wanderbereiche zu kennen. Nur so können die Tiere durch temporäre Maßnahmen wie…

  • Präis Hëllef fir d’Natur 2020

    on Februar, 22 2021

  • Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2021

    on Februar, 22 2021

    Das Rebhuhn gehörte in Europa immer zur Landwirtschaft. Es war der Charaktervogel, denn es ist ideal an die Feldflur angepasst, was auch im luxemburgischen Namen Feldhong deutlich wird. Landschaften…

  • Programm Regulus Junior-Club (März 2021)

    on Februar, 16 2021

    Das neue Programm des Regulus Junior-Club für März 2021 ist da. Hier downloaden! Der Regulus Junior-Club ist ein Club für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren,…

  • Stellungnahme von “Meng Landwirtschaft” zu den Empfehlungen der EU-Kommission zu dem GAP- Strategie Plan Luxemburgs

    on Februar, 16 2021

    Luxemburgische Landwirtschaft weit von nachhaltigen Zielen entfernt Luxemburg, den 8. Februar 2021. Die EU-Kommission beanstandet in ihrem Bericht einige Versäumnisse in der Luxemburgischen Landwirtschaft und macht grundlegende Empfehlungen, die…

  • Reportage RTL : De Bam vum Joer 2021

    on Februar, 10 2021

    Nieft dem Auto vum Joer, der Miss oder de Mister vum Joer gëtt et och de Bam vum Joer. Jo, Dir hutt richteg héieren…de BAM vum Joer! Well zanter…

  • Webinaire « Pierre sèche et aménagement paysager : une option idéale »

    on Februar, 8 2021

    L’association « Artisans Bâtisseurs en Pierres Sèches » (ABPS) et l’Agence wallonne du Patrimoine (AWaP) se…

  • Unterschreiben Sie die Europäische Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!”

    on Februar, 4 2021

    Seit diesem Jahr ist natur&ëmwelt Partner der Europäische Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!”. Um die Bienen und die Gesundheit der Menschen zu schützen, fordern wir die Kommission auf, den…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
    • Kalborner Mühle
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies