• Mitglied werden
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturpädagogischer Garten
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • Winterfütterung von Vögeln – Wieso, weshalb, warum?

    on Januar, 5 2021

    Bei den eisigen Temperaturen momentan, stellt sich für viele wieder die Frage: Wie halten sich Vögel im Winter warm beziehungsweise wie können wir unseren Gartengästen am besten helfen? Das dichte…

  • Neu verabschiedetes Klimaschutzgesetz: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben

    on Dezember, 16 2020

    Vergangene Woche hatte das Klima-Thema in der Politik wieder Aufsehen erregt. Am 8. Dezember stimmte die luxemburgische Abgeordnetenkammer über das Klimaschutzgesetz ab. Dies mag jedoch als zu hastig erscheinen,…

  • The Birds of Luxembourg – Die englischsprachige Ausgabe von Vögel Luxemburgs ist da

    on Dezember, 11 2020

    Eine englischsprachige Ausgabe von Die Vögel Luxemburgs oder Les Oiseaux du Luxembourg? Wieso – Luxemburg ist kein englischsprachiges Land, oder doch? Offiziell wohl nicht, aber faktisch schon. Es ist wohl…

  • Neues Buch von natur&ëmwelt : E Bléck an eis Natur vun A-Z

    on Dezember, 7 2020

    Am 2. Dezember um 19.00 Uhr, lud natur&ëmwelt zur digitalen Buchvorstellung von „E Bléck an eis Natur vun A-Z“ auf Apart TV und dem Youtube Kanal von natur&ëmwelt ein….

  • Journée nationale de l’arbre 2020 : Plantation de natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur à Rosport-Mompach

    on November, 30 2020

    Initiée par natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur, en partenariat avec l’Administration de la nature et des forêts, et avec le soutien des associations membres, la Journée nationale de l’arbre…

  • Vote de la PAC au Parlement européen

    on Oktober, 27 2020

    La majorité des députés européens entraînent notre agriculture dans une catastrophe La semaine dernière, le Parlement européen a approuvé le projet de la politique agricole commune de l’Union européenne (PAC)….

  • Votum Klima erinnert daran, dass es noch andere Krisen, als die aktuelle gibt

    on Oktober, 14 2020

    Die Plattform Votum Klima, zu der auch natur&ëmwelt gehört, erinnert daran, dass es noch andere Krisen, als die aktuelle gibt. Zum Beginn des politischen Jahres haben die Aktivisten sich…

  • EuroBirdwatch am 3. und 4. Oktober – Vogelzug-Beobachtung

    on Oktober, 1 2020

    Mehr über den Vogelzug erfahren, den neuen Action Bound mitten in der City von Luxemburg im Stater Park erkunden, bei der Vogelzugbeobachtung im Kaltreis oder bei der Vogelberingung in…

  • Erneut toter Rotmilan unter Windkraftanlage gefunden

    on September, 15 2020

    Letzten Dienstag, 8. September, wurde ein toter Rotmilan am Fuß einer Windkraftanlage in der Gemeinde Wincrange gefunden. Kurzwüchsige oder fehlende Vegetation unterhalb solcher Anlagen kann die Nahrungsverfügbarkeit erhöhen und…

  • Der Erhaltungszustand der natürlichen Lebensräume und der wildlebenden Pflanzen und Tiere in Luxemburg : EINE ALARMIERENDE SITUATION !

    on September, 9 2020

    Trotz vieler positiver Maßnahmen im Naturschutz : Die Situation der Habitate und der Tier- und Pflanzenarten in Luxemburg verschlechtert sich rapide Der Präsident des Observatoire de l’environnement naturel François Benoy…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
    • Kalborner Mühle
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies