• Mitglied werden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Projekte
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturgarten Kalborner Mühle
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • Nistkästen – So können Sie Vögel helfen

    on März, 8 2023

    Die Suche nach den eigenen vier Wänden gestaltet sich für viele Vögel als äußerst schwierig, besonders diejenigen, die nicht einfach aus Halmen und Ästchen ein kunstvolles Nest in die…

  • Wantervullenzielung 2023 : Platz 1 für die Kohlmeise

    on März, 7 2023

    Wantervullenzielung 2023: Titelverteidiger, die Kohlmeise behält ihren ersten Platz Mit über 900 Freiwilligen war die Wantervullenzielung von natur&ëmwelt dieses Jahr die bis jetzt Erfolgreichste. Dieses Jahr hatten wir auch Glück…

  • Die Turteltaube – Vull vum Joer 2023

    on März, 2 2023

    D‘ Duerteldauf a Gefor – Kampagne „Vull vum Joer“ – Vogel des Jahres 2023 hat natur&ëmwelt die Turteltaube zum Vogel des Jahres gekürt. Diese kleine Taube ist…

  • Baum des Jahres 2023: die Moorbirke

    on Februar, 15 2023

    Wie es ihr Name andeutet, findet sich die Moorbirke hauptsächlich in Mooren. Es ist die einzige europäische Baumart, die auf den nährstoffarmen, dauernassen Moorböden wächst.   Wie die nah verwandte Hängebirke…

  • Offener Brief : Es ist an der Zeit, die Investitionsstrategie des FDC an die allgemeine Politik Luxemburgs sowie an den Willen der Versicherten anzupassen: NEIN zur Atomkraft!

    on Dezember, 14 2022

    Offener Brief an den Minister für soziale Sicherheit, Herrn Claude Haagen, und die Mitglieder des Verwaltungsrates des Gemeinsamen Ausgleichsfonds für das Allgemeine Rentensystem (FDC).   Luxemburg, den 13. Dezember 2022 Es ist…

  • natur&ëmwelt a.s.b.l der „utilité publique“ anerkannt

    on November, 8 2022

    Ehrenamt in Ehren natur&ëmwelt a.s.b.l der „utilité publique“ anerkannt Seit Mitte 2022 ist natur&ëmwelt a.s.b.l als gemeinnützige Organisation anerkannt und wird in der vollständigen Liste (relevé exhaustif) der vom…

  • Ausstellung Eule & Kauz im Kannercampus Esch/Belval

    on Oktober, 13 2022

    Ausstellung Eule & Kauz im Kannercampus Esch/Belval Führungen möglich nach Anmeldung bis jeweils einen Tag vorher unter reservation@naturemwelt.lu

  • Wissenschaftlisches Kolloquium 2022 : Landwirtschaft und Ressourcenschutz im 21. Jahrhundert

    on Oktober, 7 2022

    Landwirtschaft und Ressourcenschutz im 21. Jahrhundert Am 6. Oktober 2022 laden natur&ëmwelt a.s.b.l., das Nationalmuseum für Naturgeschichte (mnhn), die Naturverwaltung (ANF) und die Wasserwirtschaftsverwaltung ins Mierscher Kulturhaus zu ihrem wissenschaftlichen…

  • Veröffentlichung : State of the World’s Birds 2022 (BirdLife)

    on September, 29 2022

    Die neueste Ausgabe von BirdLife’s wissenschaftlicher Leitpublikation bietet einen Überblick über die Situation der Vögel im Zusammenhang mit der Biodiversitätskrise und die zu ergreifenden Maßnahmen. Die fünfte Ausgabe von BirdLife’s…

  • Kooperation mit KITE OPTICS

    on September, 21 2022

    Wir freuen uns dir unsere Kooperation mit

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Wir bieten
  • Uns entdecken
  • Uns unterstützen
    • Mitglied werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Haus vun der Natur
  • Antenne Norden
  • Pflegestation für Wildtiere
  • Kalborner Mühle
  • Jardin Méditerranéen
  • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies