• Mitglied werden
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturpädagogischer Garten
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • (Freiwillige) Berater helfen bei Problemen mit Wespen

    on Juli, 15 2019

    Pressemitteilung vom 16. Juli 2019 (Freiwillige) Berater helfen bei Problemen mit Wespen natur&ëmwelt a.s.b.l. hat ein Beraternetzwerk gegründet mit dem Ziel, eine landesweite Beratung & Lösungsfindung im Umgang mit Wespen…

  • Stellungnahme natur&ëmwelt zur Jagd 2019

    on Juli, 2 2019

    Die Jagd ist ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Leidenschaftliche Vertreter stoßen auf fervente Gegner. Allgemein, aber auch hinsichtlich der bevorstehenden Debatte im luxemburgischen Parlament möchte natur&ëmwelt…

  • S.A.R. le Grand-Duc visite les terrains de la fondation Hëllef fir d’Natur dans la plus grande roselière du Luxembourg.

    on Juli, 2 2019

    Le 27 juin, dans le cadre de Son Haut Patronage, S.A.R. le Grand-Duc Henri a visité les réserves naturelles de natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur, dans les communes de…

  • Meng Landwirtschaft – Piquet für biologische Landwirtschaft

    on Juni, 28 2019

    Piquet für biologische Landwirtschaft Luxemburg, Freitag, den 28. Juni 2019: Am frühen Morgen haben sich rund 25 Vertreter der Plattform „Meng Landwirtschaft“ vor dem Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche…

  • World Swift Day 07.06.2019

    on Juni, 5 2019

    Am Freitag, dem 7. Juni findet der 1. Welttag des Mauerseglers, luxemburgisch Leeëndecker, statt, eine Initiative, der sich auch natur&ëmwelt angeschlossen hat. Weltweit wird mit vielfältigen Aktionen auf den…

  • Rundtischgespräch EU-Wahlen Agrarpolitik: Weitgehendes Unverständnis für eine wirklich neue Agrar- und Ernährungspolitik!

    on Mai, 24 2019

    „Vers une politique alimentaire commune en Europe?“ Am 8. Mai hatte die Plattform Meng Landwirtschaft zu einem Rundtischgespräch mit dem Titel „Vers une politique alimentaire commune en Europe?“  in die…

  • Windkraft auf Kosten der Natur?

    on Mai, 23 2019

    Nach einer Meldung bei natur&ëmwelt a.s.b.l. wurden am Mittwoch, dem 22. Mai 2019 zum wiederholten Mal die Überreste eines Rotmilans am Fuße einer Windkraftanlage des Windparks Weiler gefunden. Der Rotmilan…

  • Über 1 Million Pflanzen- und Tierarten weltweit gefährdet

    on Mai, 17 2019

    Nur ein Umdenken in Gesellschaft und Wirtschaft kann den Zusammenbruch der Biodiversität verhindern – auch in Luxemburg Die gemeinsame Stellungnahme zu den Schlussfolgerungen des IPBES-Berichtes zum Biodiversitätsverlust von Association des Biologistes…

  • « de Weier – e besonnesche Liewensraum » – Zoom sur le monde mystérieux des mares

    on Mai, 3 2019

    Joncs, roseaux, carex et massettes. Grenouilles, libellules et dytiques. Autant de termes pour décrire la faune et la flore étonnantes et méconnues de nos mares. La nouvelle exposition temporaire…

  • 7. Kolloquium der luxemburgischen Flusspartnerschaften

    on März, 29 2019

    Pressemitteilung natur&ëmwelt/Fondation Hëllef fir d’Natur Starkregen – dezentrale, ökologische Überflutungsvorsorge 7. Kolloquium der luxemburgischen Flusspartnerschaften Die luxemburgischen Flusspartnerschaften hatten anlässlich des Weltwassertages zu einem Kolloquium eingeladen. Rund 70 Akteure der Ministerien, Verwaltungen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
    • Kalborner Mühle
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies