Nationaler Tag des Baum

Der Nationaler Tag des Baum hat einen hohen Symbolwert. Als Privatperson, Verein, Gemeinde oder Verwaltung kann jeder teilnehmen, seinen Beitrag leisten und sein Engagement für eine edle und unverzichtbare Sache zum Schutz der biologischen Vielfalt zeigen. Nehmen Sie an einer gemeinsamen Aktion teil oder gründen Sie selbst! Wenn Sie keine solchen Möglichkeiten haben, bietet Ihnen die Fondation Hëllef fir d’Natur die Möglichkeit, Bäume oder Hecken gegen eine Spende zu sponsern.

Der 1992 von der Fondation Hëllef fir d’Natur mit Unterstützung ihrer Mitgliedsverbände initiierte Nationaler Tag des Baum (NTB) ist jedes Jahr der Start einer wichtigen Sensibilisierungskampagne. Ziel ist es, öffentliche und private Behörden sowie Bürger zu ermutigen, regionale Bäume zu pflanzen und einheimische Bäume und Sträucher zum Wohle von Fauna, Flora und Mensch zu schützen.

Seit 1997 steht der Nationaler Tag des Baum unter der Schirmherrschaft von Herzog Jean und unter der Schirmherrschaft der Ministerien für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, nachhaltige Entwicklung und Infrastrukturen, nationale Bildung und Berufsausbildung, Familie und Integration, Zusammenarbeit und humanitäre Hilfe.

Projekte

Nationaler Tag des Baumes 2022 – Projekt 1 : 20 € = 1 Meter Hecke

Hecken sind schützende Lebensräume und eine Nahrungsquelle für Tiere, die in ihnen ruhen, schlafen oder nisten können. Sie sind ökologische Korridore, die für die Ausbreitung und den Austausch von Fauna und Flora unerlässlich sind. Außerdem regulieren sie den Wind, mildern das Klima, verringern den Wasserabfluss und fördern das Einsickern des Wassers in den Boden.

Nationaler Tag des Baumes 2022 – Projekt 2 : 50 € = 1 Wildobstbaum

Wildobstbäume, wie Speierling, Mehlbeere, Elsbeere, Vogelkirsche, Wildapfel und Wildbirne, die früher häufig in Hainen oder Hecken anzutreffen waren, sind heute selten. Sie tragen jedoch zum ökologischen Gleichgewicht bei und sind Nahrungsquelle und Lebensraum für viele bestäubende Insekten und fruchtfressende Vögel und Säugetiere.

Nationaler Tag des Baumes 2022 – Projekt 3 : 100 € = 1 Einzelbaum

Einzelbäume sind wesentliche Bestandteile des ökologischen Netzes, die für den genetischen Austausch und die Verbreitung vieler Arten notwendig sind. Sie sind Nahrungsquelle und Lebensraum für viele Tiere, die hier Kraft tanken oder nisten. Vor allem Eichen, Buchen, Linden, Ahorn oder Kastanien bilden prächtige Exemplare, die ein schönes Landschaftsbild ausmachen.

Nationaler Tag des Baumes 2022 – Projekt 4 : 100 € = 1 Obstbäume

Traditionelle Streuobstwiesen prägten einst das Landschaftsbild, sind aber heute am Verschwinden. Dennoch sind sie ein wertvolles Reservoir für die biologische Vielfalt. Nicht nur wegen der verschiedenen Obstsorten, die hier vorkommen, sondern auch, weil sie Teil eines Ökosystems sind, das vielfältige und seltene Tiere beherbergt, wie den Steinkauz, den Wendehals oder auch verschiedene Fledermausarten.

L’action en photos