Rechtliche Hinweise und Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung natur&ëmwelt a.s.b.l. / natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur, 13, rue du curé, L-1368 Luxembourg email address : secretariat@naturemwelt.lu Tél. +352 29 04 04 1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Erfassung von Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (die so genannten Server-Logfiles oder “Logfiles”). So werden bei einem Besuch unserer Website nur die folgenden Daten erhoben, die wir technisch benötigen, um Ihnen die Website zu präsentieren:
- Die besuchte Webseite
- Das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Seite
- Die Menge (in Bytes) der gesendeten Daten
- Die Quelle/Verweis, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind
- Der verwendete Browser
- Das Betriebssystem
- Die verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Die Daten werden in keinem Fall weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Wir behalten uns in jedem Fall vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert wird. Einige Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung, d. h. nach dem Schließen des Browsers, gelöscht (“Session-Cookies”). Andere Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Endgerät bestehen und ermöglichen es unserem Unternehmen sowie unseren Partnern (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies verwendet werden, sammeln und verarbeiten diese individuell spezifische Nutzerinformationen wie Browserdaten, Standortdaten oder IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden jedoch automatisch und routinemäßig nach einem vorher festgelegten Zeitraum gelöscht, der je nach Art des Cookies variieren kann.
In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem bestimmte Einstellungen gespeichert werden können (z. B. indem der Inhalt eines virtuellen Einkaufswagens für einen späteren Besuch gespeichert wird). Falls personenbezogene Daten durch die von uns verwendeten Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere Website mit den bestmöglichen Funktionen auszustatten und eine benutzerfreundliche und effiziente Konfiguration der Website zu ermöglichen.
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, die uns dabei helfen, unsere Website attraktiver zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert, sobald Sie unsere Website besuchen (“Third-Party-Cookies”). Im Folgenden finden Sie eine individuelle und gesonderte Information über die jeweilige Verwendung dieser Art von Cookies sowie über den Umfang der gesammelten Informationen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Vorhandensein von Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, individuell über die Annahme oder den Ausschluss von Cookies zu entscheiden, und zwar für den Einzelfall oder generell. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist für jeden Browser spezifisch. Bitte konsultieren Sie das Hilfemenü Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Cookies einstellen können.
Informationen über die Einstellung von Cookies in den verschiedenen Browsern finden Sie unter den folgenden Links :
Internet Explorer : https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox : https://support.mozilla.org/fr/kb/activer-desactiver-cookies-preferences
Chrome : https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=fr
Opera : http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html
Ihre Zustimmung gilt für die folgenden Domains: naturemwelt.lu, google.com, youtube.com und vimeo.com.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website in dem Fall, dass Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten werden bei der Kontaktaufnahme mit unseren Diensten (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) erhoben. Die über das Kontaktformular erhobenen Daten können über dasselbe Formular abgerufen werden. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt, um die Kontaktaufnahme sowie die entsprechende technische Administration zu ermöglichen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ggf. gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme den Abschluss eines Vertrags zum Ziel hat, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten darüber hinaus auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Nach Abschluss der endgültigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, d. h. wenn aus den Umständen abgeleitet werden kann, dass die Situation endgültig geklärt ist und keine anderslautenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
5) Google Universal Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden (“Cookies”), und die uns dabei helfen, die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”. Diese Erweiterung sorgt für eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Verkürzung und schließt damit eine persönliche und direkte Verbindung zum Nutzer aus.
Aufgrund der Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort ebenfalls gekürzt. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) in unserem berechtigten Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens sowie zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die anonymisierte IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen des Google Analytics-Dienstes übermittelt, wird nicht mit anderen Daten im Besitz von Google zusammengeführt.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen. In diesem Fall kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das o.g. Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr.
Als Alternative zum Browser-Plugin oder für Browser auf mobilen Geräten laden wir Sie ein, auf den unten stehenden Link zu klicken, um ein Opt-Out-Cookie (oder Opt-Out-Cookie) zu setzen, das die zukünftige Datenerfassung durch Google Analytics verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur für diesen Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie also Ihre Cookies im Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken):
Google LLC mit Sitz in den USA nimmt am EU-US-Datenschutzschild (Privacy Shield) teil, das den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten soll, die aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union in die USA übermittelt werden.
Diese Website verwendet außerdem Google Analytics für eine Cross-Analyse der Besucherströme unabhängig vom Nutzungsgerät und über eine Benutzerkennung. Sie können die Queranalyse des Besucherstroms in Ihrem Kundenkonto unter “Meine Daten” und dann “Persönliche Daten” deaktivieren.
Weitere Informationen dazu, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google : https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=french.
6) Arten von erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die folgenden Arten von persönlichen Informationen können gesammelt, gespeichert und verwendet werden:
- Name
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- Alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns geschickt haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Adresse:
natur&ëmwelt a.s.b.l. / natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur, 13, rue du curé, L-1368 Luxembourg email adresse : secretariat@naturemwelt.lu
7) Übertragung an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
8) Rechte der betroffenen Person
9.1 Die geltenden Datenschutzbestimmungen räumen Ihnen Rechte (Informations- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ein, über die wir Sie im Folgenden informieren:
- Recht auf Zugang zu Informationen (art. 15 RGPD)
- Recht auf Berichtigung (art. 16 RGPD)
- Recht auf Löschung oder “Recht auf Vergessen” (art. 15 RGPD)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (art. 18 RGPD)
- Recht auf Information (art. 19 RGPD)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (art. 20 RGPD)
- Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung (Art. 7 (3) RGPD)
- Recht auf Beschwerde
9.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER ANNAHME VERARBEITEN, DASS ES LEGITIME UND IMPERIALE GRÜNDE GIBT, DIE IHRE EIGENEN INTERESSEN ÜBERWIEGEN, KÖNNEN SIE AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINLEGEN.
WENN SIE VON DIESEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WIRD DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN SOFORT EINGESTELLT. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG FORTZUSETZEN, WENN WIR NACHWEISEN KÖNNEN, DASS DIE FORTSETZUNG DER VERARBEITUNG DURCH LEGITIME UND UNVERSCHÄMTE GRÜNDE GERECHTFERTIGT IST, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE FORTSETZUNG DER VERARBEITUNG DIE FESTSTELLUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN VOR GERICHT ERMÖGLICHT.
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WERBEZWECKEN VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN ZU SOLCHEN WERBEZWECKEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN, INDEM SIE DIE OBEN BESCHRIEBENEN SCHRITTE BEFOLGEN.
WENN SIE VON IHREM RECHT AUF WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN GEBRAUCH MACHEN, WERDEN IHRE DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE ZWECKE VERARBEITET.
9.3 Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten systematisch und regelmäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung oder Anbahnung des Vertrags erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse mehr an ihrer Aufbewahrung besteht.