Sie haben ein Säugetier gefunden
Das Tier ist…
Ein verletztes Säugetier :
- Legen Sie das Tier in einen Karton oder eine stabile Kiste (Käfig, Plastikbahälter), in den Sie zuvor Löcher gemacht haben, damit es atmen kann.
- Rufen Sie uns an (Tel : 26 51 39 90) und bringen Sie das Tier so schnell wie möglich zur Pflegestation.
Je schneller unser Team für das verletzte Tier sorgen kann, desto größer sind seine Überlebenschancen.
Vorsicht: Manche Tiere, auch wenn schwach oder verletzt, können sich wehren indem sie beißen oder kratzen. Fassen Sie die Tiere nur mit Handschuhen an.
Wichtig :
- Versuchen Sie nicht das verletzte oder kranke Tier selbst zu behandeln. Die Wildtierenhaltung ist verboten!
- Geben Sie ihm keine Medikamente.
- Füttern oder geben Sie den Tieren nie mit Gewalt zu trinken, da sie sonst ersticken könnten.
- Zeigen Sie das Tier nicht jedem, da zusätzlicher Stress zum Tod führen kann.
Ein Jungtier:
- Legen Sie das Tier in einen Karton oder eine stabile Kiste (Käfig, Plastikbahälter), in den Sie vorher Löcher gemacht haben, damit es atmen kann.
- Rufen Sie uns an (Tel : 26 51 39 90) und bringen Sie das Tier so schnell wie möglich zur Pflegestation.
Achtung bei Rehkitze und Häschen: die Mütter lassen sogar Neugeborene alleine, weil sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten um keine Räubertiere durch ihren Geruch anzuziehen. Sie kommen nur mehrmals am Tag, um sie zu füttern.
Für weitere Beratung, kontaktieren Sie uns: (+352) 26 51 39 90