• Mitglied werden
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturpädagogischer Garten
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • Blaumeisensterben – Fazit

    on Juni, 11 2020

    Im Rahmen des Blaumeisensterbens, gingen bei natur&ëmwelt von Anfang März bis Ende Mai knapp 230 Meldungen von über 370 toten und kranken Blaumeisen darunter einem kleinen Anteil Kohlmeisen und…

  • 100km fir d’Natur vu Muer & Neues Datum für E Laf fir d’Natur 2020

    on Juni, 9 2020

    Die Veranstaltung E Laf fir d’Natur vom 3. Mai musste leider wegen der Entwicklung des COVID-19 abgesagt werden. Stattdessen rief natur&ëmwelt zwischen dem 15. April und dem 15. Mai…

  • Offener Brief – Besorgniserregende Zustände in Naturschutzgebieten Luxemburgs

    on Juni, 9 2020

    Bezüglich den besorgniserregenden Zuständen in den Naturschutzgebieten Luxemburgs, hat natur&ëmwelt einen offenen an Ministerin Carole Dieschbourg, Minister François Bausch und Minister Lex Delles geschrieben: Anhand des vorliegenden Schreibens möchte natur&ëmwelt…

  • Biodiversität landwirtschaftlicher Nutzflächen: Der Beitrag der GAP hat den Rückgang nicht gestoppt

    on Juni, 8 2020

    Der Europäische Rechnungshof, die Institution, welche überwacht und sicherstellt, dass die Steuergelder der EU mit Bedacht ausgegeben werden, hat am 5. Juni einen Bericht über die Auswirkungen der gemeinsamen…

  • Quiz – Internationaler Tag der Biodiversität

    on Mai, 25 2020

    Im Rahmen des Internationalen Tag der Biodiversität hat natur&ëmwelt ein Quiz ins Leben gerufen, an dem Sie noch bis zum 31. Mai teilnehmen und tolle Preise gewinnen können: https://forms.gle/EoWRdNkx2PiFsM9FA Zudem…

  • Ein Plan um die Welt zu retten

    on Mai, 20 2020

    EU-Kommission veröffentlicht die angekündigte ”Farm-to-Fork”-Strategie und die Biodiversitätsstrategie Nach mehrfachen Verzögerungen hat die Europäische Kommission heute ihre, mit Spannung erwartete, Biodiversitäts- und „Farm to Fork“-Strategien veröffentlicht. Diese Dokumente halten die…

  • Pressemitteilung: GAP-Kampagne & Farm to Fork Strategie

    on Mai, 20 2020

    Das Jahr 2020 ist ein Schlüsselmoment für die Zukunft der europäischen Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Die Verhandlungen über die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (kurz “GAP”) laufen bereits seit Monaten und…

  • Post-COVID: Nur ein Neuanfang kann uns vor der Klimakrise bewahren

    on Mai, 20 2020

    Jahrelang haben wir als Votum Klima Politiker*innen vor den langfristigen Folgen der Klimakrise gewarnt. Heute jedoch sollte es nicht mehr notwendig sein, zu wiederholen, was uns die Wissenschaft bereits…

  • Meng Landwirtschaft – Verpasste Chance für eine nachhaltigere Agrarwirtschaft

    on Mai, 14 2020

    Seit Monaten wird über die Zukunft der umstrittenen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU diskutiert und verhandelt. Im Unvermögen der EU-Länder sich zu einigen hat der Agrarausschuss des europäischen Parlamentes…

  • Offener Brief – Notwendigkeit eines grünen und relevanten Sanierungsplans für Luxemburg

    on Mai, 13 2020

    Da die luxemburgische Regierung in dieser Woche den Sanierungsplan für die Zeit nach COVID-19 erörtern wird, hat natur&ëmwelt a.s.b.l. einen offenen Brief an Premierminister Xavier BETTEL, Vertreter und Chef…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
    • Kalborner Mühle
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Centre de soins pour la faune sauvage
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies