• Mitglied werden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Projekte
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturgarten Kalborner Mühle
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • Good Food Good Farming: Disco soup pour une agriculture durable

    on Oktober, 27 2018

    Les Journées européennes d’action Good Food Good Farming se sont tenues le dernier week-end (27–28) d’octobre. Au Luxembourg, la plateforme Meng Landwirtschaft* qui rassemble 23 organisations locales, a invité…

  • 2000 m2 für unser Essen – Förderung einer nachhaltigen Agrar- und Esskultur in Luxemburg

    on Oktober, 3 2018

    Im Beisein von Umweltministerin Carole Dieschbourg fiel am Mittwoch, den 3. Oktober der offizielle Startschuss des Projektes „2000 m2…

  • Extension du Centre de Soins pour la Faune Sauvage à Dudelange

    on September, 5 2018

    Dans le cadre d’une conférence de presse, la Ministre de l’Environnement, Carole Dieschbourg, le Bourgmestre de la Ville de Dudelange, Dan Biancalana et le Président de natur&ëmwelt, Roby Biwer,…

  • Die sektoriellen Pläne: Ein weiterer Schritt für eine intelligente Landesplanung

    on Juli, 17 2018

    Im Rahmen der öffentlichen Prozedur bezüglich der sektoriellen Pläne und ihrer jeweiligen Strategischen Umweltprüfung hat natur&ëmwelt a.s.b.l. ihre Einwände und Anmerkungen aus naturschutzfachlicher Sicht verfasst. Die Anstrengungen für eine…

  • Windkraft auf Kosten der Natur?

    on Juli, 16 2018

    Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit von natur&ëmwelt a.s.b.l. wurden kürzlich die Überreste eines Rotmilans in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage des Windparks Weiler gefunden. Es ist anzunehmen, dass das Tier…

  • Pickt dat dech? Neuer Flyer mit Informationen über Wespen

    on Juli, 12 2018

    Wespen und Bienen sind nicht für Jeden leicht zu unterscheiden und dass es nicht nur DIE Wespe gibt, sondern verschiedene Arten, dürfte den wenigsten bekannt sein. Aus diesem Grund…

  • Säugetiere: Die tierische Vielfalt Luxemburgs

    on Mai, 30 2018

    Am Mittwoch 30. Mai wurde im Haus vun der Natur auf Kockelscheuer im Beisein von Umweltministerin Carole Dieschbourg die aktuelle Situation der Säugetiere…

  • Neues Kochbuch von natur&ëmwelt: Kachen a Brachen mat Bierefriichten

    on April, 26 2018

    Am 25. April hat natur&ëmwelt zusammen mit den Editions Revue ihr neues Kochbuch im Haus vun der Natur auf Kockelscheuer vorgestellt. Die 67 Rezepte rund ums Thema Beeren wurden von…

  • Présentation du réseau Welldéier Drop-off – mieux protéger les animaux sauvages en détresse

    on April, 25 2018

    Le mercredi 25 avril 2018, Carole Dieschbourg, ministre de l’Environnement, et Dan Kersch, ministre de l’Intérieur, ont présenté le réseau des quatre Wëlldéier Drop-off, à l’exemple du Drop-off à…

  • Biodiversität als Lebensgrundlage: Wahlforderungen von natur&ëmwelt

    on April, 20 2018

    Am Freitag, den 20. April hat natur&ëmwelt a.s.b.l. ihre Forderungen im Rahmen der Parlamentswahlen 2018 vorgestellt. (français – cliquez ici) Trotz…

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Wir bieten
  • Uns entdecken
  • Uns unterstützen
    • Mitglied werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Haus vun der Natur
  • Antenne Norden
  • Pflegestation für Wildtiere
  • Kalborner Mühle
  • Jardin Méditerranéen
  • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies