-
Analyse des Koalitionsabkommens
Die drei Regierungsparteien DP, LSAP und déi gréng haben am Montag, den 3. Dezember ihr gemeinsames Programm für die kommende Legislaturperiode der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. natur&ëmwelt a.s.b.l….
-
Gewässerschutz nicht verwässern – Helfen Sie mit!
Das wichtigste europäische Wasserschutzinstrument, die Wasserrahmenrichtlinie, ist in Gefahr. natur&ëmwelt a.s.b.l. ruft dazu auf, sich online bis März 2019…
-
Bourse du Luxembourg : 10.000 € pour le Centre de soins et la gestion de terrains
Lors d’une cérémonie organisée à la Bourse de Luxembourg en présence des employés et des membres du Conseil d’administration, le Président du Conseil d’administration Frank Wagener a remis des…
-
Greifvögel in Luxemburg: Neue Wanderausstellung von natur&ëmwelt mit Erweiterter Realität
Am 6. November wurde eine außergewöhnliche Greifvogelausstellung von natur&ëmwelt vorgestellt. Die Wanderausstellung ist erstmal im Forum Geeseknäppchen, und dies…
-
Good Food Good Farming: Disco soup pour une agriculture durable
Les Journées européennes d’action Good Food Good Farming se sont tenues le dernier week-end (27–28) d’octobre. Au Luxembourg, la plateforme Meng Landwirtschaft* qui rassemble 23 organisations locales, a invité…
-
2000 m2 für unser Essen – Förderung einer nachhaltigen Agrar- und Esskultur in Luxemburg
Im Beisein von Umweltministerin Carole Dieschbourg fiel am Mittwoch, den 3. Oktober der offizielle Startschuss des Projektes „2000 m2…
-
Extension du Centre de Soins pour la Faune Sauvage à Dudelange
Dans le cadre d’une conférence de presse, la Ministre de l’Environnement, Carole Dieschbourg, le Bourgmestre de la Ville de Dudelange, Dan Biancalana et le Président de natur&ëmwelt, Roby Biwer,…
-
Die sektoriellen Pläne: Ein weiterer Schritt für eine intelligente Landesplanung
Im Rahmen der öffentlichen Prozedur bezüglich der sektoriellen Pläne und ihrer jeweiligen Strategischen Umweltprüfung hat natur&ëmwelt a.s.b.l. ihre Einwände und Anmerkungen aus naturschutzfachlicher Sicht verfasst. Die Anstrengungen für eine…
-
Windkraft auf Kosten der Natur?
Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit von natur&ëmwelt a.s.b.l. wurden kürzlich die Überreste eines Rotmilans in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage des Windparks Weiler gefunden. Es ist anzunehmen, dass das Tier…
-
Pickt dat dech? Neuer Flyer mit Informationen über Wespen
Wespen und Bienen sind nicht für Jeden leicht zu unterscheiden und dass es nicht nur DIE Wespe gibt, sondern verschiedene Arten, dürfte den wenigsten bekannt sein. Aus diesem Grund…