• Mitglied werden
  • Deutsch
    • Français
Logo
  • Home
  • Über uns
    • natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Neuigkeiten
      • 100. Geburtstag
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt a.s.b.l.
      • Personal
      • Sektionen
      • Projekte
      • Partner
      • Sponsoren
    • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Neuigkeiten
      • Über uns
      • Verwaltungsrat der natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
      • Personnel
      • Sponsoren
      • Naturschutzgebiete
      • Projekte
      • Actions
      • Sponsoren
  • Wir bieten
    • Naturschutzberatung
    • Centrale Ornithologique du Luxembourg (COL)
    • Wildtiere in Not
    • Pädagogisches Angebot
    • Politischer Naturschutz
    • Naturshop
  • Uns entdecken
    • Naturschutzgebiete
    • Wanderwege
    • Haus vun der Natur
      • Unsere Angebote
      • Unsere Hausherren
      • Kontakt
    • Pflegestation für Wildtiere
      • Wildtiere in Not
      • Wëlldéier Drop-off
      • Aktiv werden
      • Spende
      • Kontakt
    • Zentrum für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Geschichte des Zentrums für ökologische Gartenkultur in Schwebsange
      • Der mediterrane Garten in Schwebsingen
      • Natur Service
      • Zentrum für ökologische Gartenkultur
    • Kalborner Mühle
      • Wassererlebniszentrum
      • Naturgarten Kalborner Mühle
      • Muschelzuchtstation
      • Natura 2000 Saal
      • Historische Mühle
      • Kontakt
  • Uns unterstützen
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Aktiv werden
  • Unsere Publikationen
    • Regulus
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
    • Bildungsbroschüren
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Medias
  • Kontakt
    • Haus vun der Natur
    • Antenne Norden
    • Pflegestation für Wildtiere
    • Kalborner Mühle
    • Jardin Méditerranéen
    • Biodiversum

Actualités

  • 40 ans – 40 réserves – Buregrond

    on April, 20 2022

    Avec ses pentes abruptes au nord et au sud et le cours du „Burebaach“ au pied de cette étroite vallée, la…

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Le marais de grendel

    on April, 13 2022

    Das Naturschutzgebiet Grendel ist ein Flickenteppich aus Feuchtwiesen, Schilfgürteln und Überbleibseln ehemaliger Alkaliniedermoore. Dieses Feuchtgebiet ist Zufluchtsort für eine besondere Fauna und Flora. Hier kann man einige Raritäten wie…

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Aarnecht

    on April, 6 2022

    Aarnecht ist ein Naturschutzgebiet mit kalkhaltigem Boden, in dem zahlreiche Orchideenarten heimisch sind. Neben den Orchideen, die das Gebiet bunt färben, kann man hier auch zahlreiche Schmetterlinge, einen Eichenwald…

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Dumontshaff

    on März, 30 2022

    Zwischen 2004 und 2007 war die Auenlandschaft vom Dumontshaff bis zum Lameschmillen Schauplatz eines groß angelegten ökologischen Aufwertungsprojekts: der Renaturierung der Alzette und ihres Nebenflusses Kiemelbaach.

  • 40 Jahre – 40 Naturschutzgebiete – Breitwies

    on März, 25 2022

    Zwischen Hoffelt und Antoniushof, oberhalb der alten Mühle „Neimillen“, macht der „Trëtterbach“ eine außergewöhnliche S-Kurve, durchbricht die felsigen Kämme der „Welfraulei“ und der „Moutschekaul“ und nimmt von rechts kommend…

  • Film : Les réserves naturelles de la Fondation Hëllef fir d’Natur / Unsere Naturschutzgebiete (Trailer)

    on März, 23 2022

    Voici en image une vision globale des réserves de la Fondation Hëllef fir d’Natur de natur&ëmwelt. Chaque semaine découvrez une réserve naturelle de la Fondation. Suivez nous sur Youtube,…

  • Landesweite Pflanzungen für den Nationalen Tag des Baumes 2021

    on November, 30 2021

    Vielen Dank an alle Teilnehmer des Nationalen Tag des Baumes 2021. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr von Ihnen teilnehmen, pflanzen und durch diese Aktion die biologische Vielfalt…

  • VIDEO INTERNATIONAL DRYSTONE WORKSHOP

    on August, 14 2019

  • Conférence de Jean-Marie Pelt: Protéger la biodiversité – pour qui et pourquoi?

    on Juli, 12 2019

  • Natura 2000 Luxembourg

    on Juli, 12 2019

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Wir bieten
  • Uns entdecken
  • Uns unterstützen
    • Mitglied werden
  • Unsere Publikationen
    • Jahresberichte
    • Broschüren und Flyer
  • natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur
  • Haus vun der Natur
  • Antenne Norden
  • Pflegestation für Wildtiere
  • Kalborner Mühle
  • Jardin Méditerranéen
  • Biodiversum

natur&ëmwelt a.s.b.l.

natur&ëmwelt a.s.b.l. oeuvre pour la sauvegarde de la biodiversité dans un paysage naturel et culturel varié, par la sensibilisation, le conseil, des actions pratiques, scientifiques et politiques et ceci au niveau local, national et international. natur&ëmwelt a.s.b.l. comprend 12.000 membres répartis dans des associations membres ainsi que 40 associations partenaires.

Fondation Hëllef fir d’Natur

natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d’Natur est un organisme d’utilité publique, créé en 1982. Les principaux domaines d’activités sont l’acquisition et la gestion de réserves naturelles, les campagnes d’information et la réalisation de projets nationaux, interrégionaux et européens.

Newsletter

S’inscrire

natur&ëmwelt - All Rights Reserved

Politique de respect de la vie privée
Utilisation de cookies et refus de l’enregistrement de cookies