-
Les plans sectoriels : un pas important vers un aménagement du territoire intelligent
Dans le cadre de la procédure publique concernant les plans sectoriels et leurs rapports sur les incidences environnementales (RIE) respectifs, natur&ëmwelt a.s.b.l. a formulé ses observations et objections y…
-
Windkraft auf Kosten der Natur?
Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit von natur&ëmwelt a.s.b.l. wurden kürzlich die Überreste eines Rotmilans in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage des Windparks Weiler gefunden. Es ist anzunehmen, dass das Tier…
-
Pickt dat dech? Neuer Flyer mit Informationen über Wespen
Wespen und Bienen sind nicht für Jeden leicht zu unterscheiden und dass es nicht nur DIE Wespe gibt, sondern verschiedene Arten, dürfte den wenigsten bekannt sein. Aus diesem Grund…
-
Säugetiere: Die tierische Vielfalt Luxemburgs
Am Mittwoch 30. Mai wurde im Haus vun der Natur auf Kockelscheuer im Beisein von Umweltministerin Carole Dieschbourg die aktuelle Situation der Säugetiere…
-
Neues Kochbuch von natur&ëmwelt: Kachen a Brachen mat Bierefriichten
Am 25. April hat natur&ëmwelt zusammen mit den Editions Revue ihr neues Kochbuch im Haus vun der Natur auf Kockelscheuer vorgestellt. Die 67 Rezepte rund ums Thema Beeren wurden von…
-
Présentation du réseau Welldéier Drop-off – mieux protéger les animaux sauvages en détresse
Le mercredi 25 avril 2018, Carole Dieschbourg, ministre de l’Environnement, et Dan Kersch, ministre de l’Intérieur, ont présenté le réseau des quatre Wëlldéier Drop-off, à l’exemple du Drop-off à…
-
Biodiversität als Lebensgrundlage: Wahlforderungen von natur&ëmwelt
Am Freitag, den 20. April hat natur&ëmwelt a.s.b.l. ihre Forderungen im Rahmen der Parlamentswahlen 2018 vorgestellt. (français – cliquez ici) Trotz…
-
Vull vum Joer 2018: Blobrëschtchen
Das farbenprächtige Blaukehlchen ist Vogel des Jahres 2018. Diesen kleinen Zugvogel sieht man nur sehr selten, denn er führt ein sehr verstecktes Leben. Er ist meist im Frühjahr und…