Le recensement et la protection des oiseaux au Luxembourg sont une des préoccupations principales de natur&ëmwelt. Liée par convention au Ministère du Développement durable et des Infrastructures, la Centrale ornithologique préside les deux groupes de travail (ornithologie de terrain et le baguage) et coordonne les divers programmes nationaux de suivi tels que le programme des oiseaux nicheurs rares, le recensement des oiseaux ou des programmes locaux spécifiques.
-
13.07.2016 | Auswirkungen der diesjährigen Wetterbedingungen auf die Vogelwelt
Der verregnete Frühling dieses Jahr schlug nicht nur uns Menschen aufs Gemüt. Auch bei vielen Vogelarten waren die hiesigen Wetterbedingungen alles andere als vorteilhaft.
-
-
12.07.2016 | Das Rotmilan Projekt geht weiter
2012 startete natur&ëmwelt ein Pilotprojekt, bei dem es darum geht Rotmilan Brutpaare in Wincrange mit einem GPS Sender zu versehen. Anhand der aufschlussreichen Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr, wurde das Projekt auch 2016 weitergeführt.
-
-
11.07.2016 | Erfassung von Nil- und Kanadagans
Beide Arten sind inzwischen in Luxemburg mit Brutvogelpopulationen fest etabliert. Es besteht die Befürchtung, dass sie einheimische Arten verdrängen.
-
-
10.07.2016 | Die Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) als Brutvogel in Luxemburg
-
-
10.07.2016 | Biodiversum im Haff Réimech
Anfang Juni wurde das Besucherzentrum Biodiversum in Remerschen eröffnet und informiert nun über dieses einzigartige Feuchtgebiet und seine Tier- und Pflanzenwelt. Die Vogelwelt steht dabei im Vordergrund.
-
-
09.07.2016 | Neue Brutvogelart: Brut der Bartmeise im Haff Réimech
In Luxemburg ist die Bartmeise ein unregelmäßiger Durchzügler und seltener Wintergast. Die meisten Beobachtungen stammen aus dem Haff Réimech und den Schilfgebieten des Syrtals.
-
-
07.07.2016 | Tagesexkursion in die Minières
Unter der fachkundigen Führung von Josy Cungs konnten sich am 11 Juni 11 Ornithologen vom Artenreichtum dieser ehemaligen Tagebaugebiete im Süden Luxemburgs überzeugen.
-
-
29.03.2016 | Haben Sie schon Mieter auf dem Balkon? Jetzt mit Vogelnistkästen helfen!
Infos sowie Nistkästen und Beratung erhält man bei natur&ëmwelt im Haus vun der Natur in Kockelscheuer.
-
-
23.03.2016 | Stellungnahme von natur&ëmwelt a.s.b.l. zur Aktualisierung der Potenzialanalyse für Erneuerbare Energie in Luxemburg
Nachdem das Wirtschaftsministerium die Aktualisierung der Potenzialanalyse für Erneuerbare Energie vorgestellt hat, nimmt natur&ëmwelt in einem Brief an den Wirtschaftsminister Stellung. Erneuerbare Energien können nur nachhaltig sind, wenn sie nicht zu Lasten der Biodiversität gehen.
-
-
01.03.2016 | Recensement des oiseaux: la mésange charbonnière est l'oiseau le plus fréquent en 2016
Malgré des conditions météorologiques peu favorables, plus de 800 personnes ont participé au recensement des oiseaux de natur&ëmwelt les 30 et 31 janvier 2016. Le résultat des observations montre que la mésange charbonnière est l'oiseaux le plus fréquent cette année; elle a été recensé dans 9 sur 10 jardins.
-

