Projekte von natur&ëmwelt a.s.b.l.
-
Wissenschaftliches Kolloquium mit Exkursion
Seit 2005 organisieren natur&ëmwelt, die Administration de la nature et des forêts, die Administration de la gestion de l'eau und das Musée National d'Histoire Naturelle jedes Jahr im Herbst ein wissenschaftliches Kolloquium mit Exkursion.
-
-
Vogel des Jahres - Schoul an Natur
Die Kampagne Schoul an Natur wird seit mehr als 35 Jahren durchgeführt und basiert im Wesentlichen auf der Aktion Vogel des Jahres. Speziell für Schulkinder werden verschiedene Materialien produziert.
-
-
Pilotstudie: GPS Sender für Rotmilan-Brutpaare zur Erfassung der Jagdgebiete
2012 startete natur&ëmwelt a.s.b.l. ein Pilotprojekt in Luxemburg, bei dem es darum geht Rotmilan Brutpaare mit einem GPS Sender zu versehen. So kann genau erfasst werden in welchem Umkreis um den Brutstandort der Rotmilan seine Nahrung sucht und wo vermieden werden sollte Windkraftanlagen zu bauen.
-
-
Formation nature
Die Formation nature dient der Ausbildung von Exkursionsleitern, die im Auftrag verschiedener Akteure und Strukturen in ganz Luxemburg qualitativ hochwertige Führungen und Aktivitäten in der Natur anbieten können.
-
-
Biodiversum – Besucherzentrum in Remerschen
natur&ëmwelt beschäftigt 2 Mitarbeiter im Biodiversum: sie sind zuständig für das wissenschaftliche Erfassen der Brut- und Zugvögel im „Haff Réimech" und für den wissenschaftlichen Bereich der Ausstellung und der pädagogischen Aktivitäten.
-
-
Fleegestatioun fir wëll Déieren
Seit ihrer Gründung vor mehr als 20 Jahren ist das Ziel unserer Station, Wildtiere, die verletzt, zu schwach oder verwaist sind, zu pflegen. Wir arbeiten mit dem Ziel, die Tiere wieder auszuwildern, so lange es auch dauern mag!
-
-
Centrale Ornithologique
Die Centrale Ornithologique leitet die Arbeitsgruppen Feldornithologie & Beringung und koordiniert die verschiedenen Monitoringprogramme.
-
-
Vogelfreundliches Bauen mit Glas
natur&ëmwelt hat im Rahmen der Kampagne „Vogelfreundliches Bauen" eine gleichnamige Broschüre herausgebracht. Aufgezeigt werden die Situationen, in denen Glas zur Vogelfalle wird bzw. Lösungsansätze, wie dies verhindert werden kann.
-
-
En Dag an der Natur
Vom 1. April bis zum 31. August organisiert natur&ëmwelt a.s.b.l. in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen und Partnern die Kampagne „En Dag an der Natur".
-
-
Agenda auf www.emwelt.lu
Die Internetagenda des Umweltportals des Département de l'Environnement des Nachhaltigkeitsministerium (www.emwelt.lu) wird von natur&ëmwelt a.s.b.l. verwaltet.
-
-
Meng Landwirtschaft
Mitte September 2011 haben natur&ëmwelt, Demeter-Bond Lëtzebuerg, BioLABEL und Greenpeace Luxemburg die neue Internetseite www.meng-landwirtschaft.lu vorgestellt, welche als interaktive Informations- und Diskussionsplattform das Herzstück der Bürgerbeteiligungskampagne „Meng Landwirtschaft – Mäi Choix" rund um die Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) un die Landwirtschaft im allgemeinen darstellt.
-
-
Fest vun der Natur
Jährlich lädt natur&ëmwelt Mitte Juni zum Fest vun der Natur auf dem 3 Hektar großen Gelände, rund ums Haus vun der Natur auf Kockelscheuer ein.
-
-
Laf vun der Natur
Am vierten Sonntag im April findet jedes Jahr der beliebte und inzwischen für Läufer schon zur Tradition gewordene „Laf fir d'Natur" in Kockelscheuer statt. Die Organisatoren dieser Veranstaltung sind natur&ëmwelt – d'Haus vun der Natur asbl mit der Unterstützung von etlichen Sponsoren.
-
-
Kampagne ohne Pestizide
...eine Umweltkampagne luxemburgischer Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Naturparks und öffentlicher Institutionen gegen den Einsatz von Pestiziden in der Pflege öffentlicher Freiräume.
-